www.Crossover-agm.de
Jeske, Hofmann, Eichner et al: US Metal Vol. 2
von rls anno 1997

Jeske, Hofmann, Eichner et al: US Metal Vol. 2

Nachdem "US Metal Vol. 1" mich anno 1996 voll zu begeistern wußte, war ich natürlich mehr als gespannt auf den zweiten Band dieser Reihe (im Gegensatz zu "NWoBHM Vol. 2" ist die Bezeichnung "Vol. 2" hier voll gerechtfertigt, da keine Überschneidungen mit Vol. 1 auftreten). Um das Fazit vorwegzunehmen: Das neue Werk ist nicht ganz so stark ausgefallen wie Vol. 1. Dies liegt allerdings nicht etwa an fachlichen Mängeln - im Gegenteil: Bis auf zwei, drei kleine Lapsi sind alle 175 vorgestellten Ami- und Kanada-Bands (darunter auch eine Handvoll White Metal-Truppen, z.B. Barren Cross und Bride) mit sämtlichen erreichbaren Informationen bedacht worden.
Der Teufel ist hier jedoch im Schreibstil zu suchen. Erstes Schnüff hier: Die beiden fähigsten Schreiberlinge in I.P.-Diensten, Matthias Mader und Rüdiger Abend, tauchen diesmal kaum (Matthias) bzw. gar nicht (Rüdiger) auf, was natürlich megaschade ist. Zweites Schnüff: Arno Hofmann, der für die meisten Beiträge verantwortlich ist, besitzt sicherlich eines der umfangreichsten Fachwissen im US Metal-Bereich, das er in Vol. 1 auch in sachlicher, fast unterkühlt wirkender Schreibe dargeboten hat. Nur der Teufel wird indes wissen, warum Arno diesen Stil aufgegeben hat, um nunmehr eine Portion nicht zündenden Humors und zwei Handvoll pseudokultiger Einwürfe Marke "Matthias Herr für Arme" in sein Geschreibsel einzurühren. Um nicht falsch verstanden zu werden: Auch Arnos neue Artikel bestechen noch immer durch fachliche Megakompetenz, aber so unterhaltsam, wie das Ganze wohl rüberkommen soll, ist es leider Gottes bei weitem nicht. In wahre Gefühlswechselbäder hat mich schließlich noch Quotenfrau Sandra Eichner gestürzt, die sich ein paar der größeren Bands herauspicken durfte. Absolut zum Regurgitieren brachte mich hier (neben dem Anfang des Queensryche-Kapitels) der Abschnitt über Metal Church (R.I.P). Abgesehen davon, daß der nun wirklich JEDEM bekannte Gitarristenwechsel von Kurdt Vanderhoof zu John Marshall (nach "The Dark") nicht mal erwähnt wird und die "Ultimate Power Force"-Tour nicht etwa 1995, sondern 1994 stattfand, ist dieser Artikel mit seinem permanenten, völlig nervenden spöttischen Unterton, in völlig andere Zusammenhänge gestellten Interview-Bruchstücken und diversen anderen journalistischen Kindergartenfehlern das absolut (Entschuldigung) Beschissenste, was jemals in einem der I.P.-Bücher zu lesen war. Gerade eine vom Schicksal derart gebeutelte Band wie Metal Church hätte nun wahrlich einen ansehnlicheren Grabstein verdient gehabt, und als bekennender Anhänger der Band schmerzt mich sowas natürlich doppelt. Andererseits aber beweist Sandra z.B. mit dem Armored Saint-Kapitel, daß sie durchaus gute Arbeit abzuliefern in der Lage ist, und im Abschnitt über Great White hat sie gar den kultigsten Satz des ganzen Buches untergebracht: "Das maximale Volumen subterrarer (das soll offenbar "subterraner" heißen - Anm. rls) Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten ..." - na, welches Sprichwort verbirgt sich dahinter?
Diverser Schatten liegt also auf dem Buch, aber es gibt auch wieder jede Menge Licht, das den Erwerb des Werkes für den Fan zur Pflicht macht. Allein die Aufzählung der gefeaturten Bands dürfte dem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen: Abattoir, Agent Steel, Cerebus, Crimson Glory, Griffin, Jag Panzer und so fort, dazu jede Menge absoluter Undergroundstoff wie z.B. Black Knight, Kratos oder Rellik, ferner sowohl die beste als auch die schlechteste aller US-Bands: WARRIOR (unbedingt zuschlagen, falls deren Werk "Fighting For The Earth" irgendwo gesichtet wird!!!) und Thrash Queen, deren Scheiben gar noch übler als das "legendäre" Frühwerk der Mentors oder der Wuppertaler Random waren ...
Dem Einsteiger sei indessen das absolut exquisite "US Metal Vol. 1" ans Herz gelegt. Beide Bände gibt´s für je 24,90 DM Vorkasse (zzgl. 1,50 DM Porto) beim I.P. Verlag Jeske/Mader GbR, Alt-Lankwitz 72, 12247 Berlin.

Otger Jeske, Arno Hofmann, Sandra Eichner et al: US Metal Vol. 2. Berlin: I.P. Verlag 1997. ISBN 3-931624-05-6. 224 Seiten. DM 24,90
 






www.Crossover-agm.de
© by CrossOver