www.Crossover-agm.de HARKALIDID: Harkalidid
von mh

HARKALIDID: Harkalidid   (Tutl)

Die Faroe Islands sind eine kleine Inselgruppe im Nord-Atlantik, im Dreieck Schottland, Norwegen, Island, mit rund 45 000 Einwohnern. Dort produziert seit 1977 die Schallplattenfirma Tutl Folk, Jazz ethnisch, aber auch andere Musikstile, in Kooperationen mit Färöer Musikern und Musikern anderer Länder. Eine der ersten Musikaufzeichnungen von den Färöer Inseln, "Harkalidid" von der gleichnamigen Band, wurde 1971 ursprünglich als Langspielplatte herausgegeben. Sie ist jetzt als CD erhältlich.
Ian McCalman von der schottischen Folkgruppe The McCalmans ist ein Freund von Annika Hoydal, Kári Mouritsen, Jógvan Dahl und Jógvan Joensen, den Musikern und Sängern von Harkalidid. Wegen der Ähnlichkeit von Faroeser und schottischer Volksmusik konnten die McCalmans Hamish Bayne, Derek Moffat und Ian McCalman, während sie in Skandinavien tourten, mit Concertina, Gitarre und Flöte in den Stücken dieser LP mitwirken. Ian McCalman schreibt sinngemäß im Booklet der neuen CD:
"Ich komme aus einem Land, das über Jahrhunderte darum gekämpft hat, seine nationale Identität zu behaupten und zu erhalten. Schottland und die Faroe-Inseln haben vieles gemeinsam, was ihr Verhältnis zu den größeren Ländern - Schottland zu England; die Faroer-Inseln zu Dänemark -, betrifft.
Aus diesem Grund gab es kein Außenseiter-Gefühl, als wir zur Sessions von Harkalidid eingeladen wurden. Obwohl ich bei der Aufnahme vieler britischer LPs mitgemacht habe, denke ich, dass dies die erfreulichste Arbeit war. Es ist eine Kombination zwischen Farörer Gruppenliedern und einem internationalen Standard des Singens und Arrangierens.
Die in hoher Qualität entstandenen Aufnahmen sind auf ein kleines Publikum zugeschnitten. Alle Mitglieder der Gruppe sind Farörer und Kopenhagener Studenten. Ihre Fernseh- und Radioauftritte und ihre Bühnendarstellung haben die Farörer-Lieder und die damit verbundene Tradition einem größeren Publikum näher gebracht. Ich hoffe, dass diese Aufnahmen eine größere Zahl von Menschen davon überzeugen, dass diese Lieder eine Vitalität und Schönheit haben, welche auch ohne Kenntnisse der Sprache gefällt."
Mir gefällt die CD, weil sie etwas vom ursprünglichen Charme der Musik der 70er Jahre hat, eine Musik ist, die nach den besonderen Bedürfnissen von Menschen in einer einsamen Gegend ausgelegt ist und in der Tradition einen wichtigen Raum im Jahreszyklus einnimmt.
Es scheint wirklich so zu sein, dass Menschen, die wissen, wo ihre Wurzeln sind, ein realeres Lebensgefühl haben und verantwortungsbewusster handeln können. Es gibt viele Menschen, die aus ihrer ursprünglichen Heimat flüchten mussten und mit dem Hören heimatlicher Klänge einen Bezug zu Land und Leuten in der Gegenwart bekommen können.
Für die Eigenständigkeit ihrer Heimat kämpften und kämpfen viele Menschen ethnischer Randgruppen. Ihrer wird mit den Liedern indirekt auch gedacht. Die Musik regt dazu an dem eigenen Ursprung nachzuspüren und sich somit zu verwurzeln.
Die Musikinteressierten, die Zugang zu diesem Hörgenuss gefunden haben, werden sich unweigerlich mit Land und Leuten auseinandersetzen müssen. Eine gute Gelegenheit sein Wissen in geschichtlicher, ethnologischer und geografischer Hinsicht zu erweitern.

Weitere Musik, die von Tutl vertrieben wird:
Viele Fans ethnischer Musik interessiert, was momentan auf dem Färöer Musikmarkt geschieht. (Die eine oder andere CD ist ja auch bei CrossOver schon reviewt worden.)
Im Jahr 2000 kam im Alleingang die CD von Eivør Pálsdóttir heraus. Die meisten Lieder auf dieser CD werden traditionell von Gitarre, Kontrabass und Perkussion begleitet. Die CD hat (wie fast alle Volks-CDs von den Färöer Inseln) eine sehr eigene Klangkulisse und eine sanfte Jazz-Berührung. Eivør beeindruckt mit ihrer klaren und mächtigen Stimme, "eiskalte hoch von der nordischen Landschaft erweckte Jazzmusik", der die Hörenden nur schlecht widerstehen können.
Es gab in der Vergangenheit eine Spælimennir- (Volksmusiker-)Gruppe, Glatadu Spælimennir, die 1982 das Album in Gluggamynd aufzeichnete. Dieses Album enthält kein traditionales, aber neues Liedgut mit Volkseinflüssen, ein bisschen Abenteuer, eine verrückte Berührung, weibliche Vokalpartien und interessante musikalische Arrangements.
Die CD "Piniartut" hat Tellu Virkkalla mit Musikern aus Finnland und Grönland bespielt. Sie ist eine Mischung aus nordischem Folk-, Kehlsingen und irgendeiner experimentellen Musik. Das Album hat viele starke Momente, obwohl es nicht immer leicht ist den Ideen der Komponisten zu folgen.
Eine andere Kooperation ist die Gruppe Enekk. Mit ihrer CD "Fýra Nætur Fyri Jól" verbinden sie ursprüngliche und traditionelle Musik. Außer den Musikern von den Färöer Inseln sind auch zwei bulgarische Volksmusiker auf dieser CD. Bei den Liedern geht es mir allerdings so, wie es auch bei irischen Trinkliedern ist, die Lieder hören sich alle irgendwie gleich an. Es fehlen Variation und Tiefe in der Musik.
Wer grundlegende Musik von den Färöer Inseln sucht:
Eine der besten CDs, "Faerd", von internationalen Musikern wie Karen Tweed, Ian Carr, Nanne Luders, Eskil Romme und Peter Uhrbrand, enthält hauptsächlich dänische heldenhafte Balladen mit färöesischen Melodien. Dieser CD zuzuhören ist wie ein altes Reisebuch zu lesen. Starke Vokalpartien, glatte Melodien von Fachmusikern. Diese CD sollte ein wesentlicher Bestandteil einer jeder ernsten Volkssammlung sein. Sie enthält 16 Lieder von ebenso vielen Künstlern. Sie gibt einen netten Überblick auf die auf den Färöer Inseln bis 2000 herausgegebene Musik.
Für die an ethnischer Musik interessierten Leute würde die CD "Alfagurt Ljódar Min" von Tunga interessanter sein. Diese CD enthält Beispiele für stimmliche Traditionen von Kvædi, Skjaldur, Visum Tattur und Kirkjussangur.
Die Spælimennir-Gruppe Spælimennir i Hoydølum zeichnete im Jahr 1977 ihr erstes Album mit Musik von den Färöer Inseln, aus Schweden und Dänemark und einigen schottischen Tänzen auf. Auf ihrem zweiten Album "Umafter", das 1978 herausgegeben wurde, schlossen sie Musik aus Island, Norwegen und Irland ein. Mitglieder dieser Gruppe geben unter dem Namen Spælimennir Musik gleichen Stils, aber auch selbst geschriebenes Material heraus. Alle Spælimennir-Gruppen der Färöer Inseln weisen auf eine im Liedgut lebendige Vergangenheit hin.
Die CD "Harkalidid" kann im Internet unter www.tutl.com in der Rubrik "Volk/ethnisch" unter der Nr. 6399333532 bestellt werden. Die Homepage enthält auch weitere Informationen über Künstler und Musikstile von Färöer Musikern.

Tracklist:
1. Ólavur Riddararós (Brot)
2. Í Búri
3. Tað Hevur Tókt
4. Katrin
5. Stígum Fast
6. Eitt Kvøldið So Síðla
7. Aldan
8. Í Dans
9. Á Mønu Hjalsins
10. Dropin
11. Grindavísan






www.Crossover-agm.de
© by CrossOver